top of page

Beispiel für Körperanalyse Befundbogen

B4DD703B-10F8-4729-A7B5-E3FCE8081B7E_edi
InBody270-schräg.jpg

Bei jeder Sitzung werden Sie den Körperanalyse-Befundbogen bekommen. 

Mit übersichtlichen Ergebnisse auf dem InBody 270 Befundbogen gebe ich Ihnen einen Einblick in ihre Körperzusammensetzung.

Ihr Gewicht, die Skelettmuskelmasse und der prozentuale Körperfettanteil werden gespeichert, um die Ernährung-Fortschritte über die Zeit zu verfolgen.

Wir werden die Entwicklung der Messwerte im zeitlichen Verlauf sehen. Wir werden die Änderungen Ihrer Körperzusammensetzung nachverfolgen.

So wissen wir, :

  • Wie die Fett- und Muskelaufteilung in Ihrem Körper ist.

  • Wie Sie trainieren müssen um bestimmte Körperteile gezielt zu bearbeiten.

  • Wie Sie effektiver abnehmen und Muskel aufbauen.

  • Wie Sie sich leichter und gesünder fühlen, mit mehr Kraft und Energie für den privaten und beruflichen Alltag.

Du möchtest mehr über deine Körperzusammensetzung, deinen Ernährungszustand und deinen Trainingszustand erfahren? Oder möchtest du wissen, wie Muskel und Fettanteile in deinem Körper verteilt sind?

 

Was ist BIA-Messung?

BIA steht für Bioelektrische-Impedanz-Analyse.

Bei der BIA-Messung handelt es sich um in der Medizin, in der Sport- und Ernährungswissenschaft ein anerkanntes Messmethode, bei der schwacher, für den Menschen nicht spürbarer, Strom durch den Körper geleitet wird. Aufgrund des unterschiedlichen Widerstandes der einzelnen Zellen wird so die Körperzusammensetzung, sowie der Ernährungs- und Bewegungszustand genau ermittelt. Du wirst 

innerhalb kürzester Zeit zuverlässige Ergebnisse erhalten.

Was bedeutet Körperzusammensetzung?

Der menschlichen Körper besteht aus Fett, Proteinen, Mineralien und Körperwasser. Die Körperzusammensetzungsanalyse ist eine Methode, die offenlegt woraus der menschlichen Körper besteht und gibt genauere Auskunft über den Körper als das Gewicht oder der Body-Mass-Index (BMI). Die Analyse der Körperzusammensetzung kann Veränderungen von Fett- und Muskelmasse und Körperfettanteil genau zeigen. 

Was ist der Unterschied zwischen BMI und BIA Messungen?

Wenn Du Gewicht verlieren möchtest oder einfach nur sehen willst, wie gesund Du bist, begibst Du Dich vermutlich auf die Waage oder berechnest Deinen BMI. Du sollst aber wissen, dass diese Methoden keine realistische Aussage über Deinen Gesundheitszustand geben. 

Beim BMI wird nur das Körpergewicht und die Körpergröße berücksichtigt und das Verhältnis von Muskel- und Fettmasse zueinander nicht beachtet. Daher kann man mit dem BMI und Gewicht zwischen Muskeln und Fett nicht unterscheiden. z.B wenn ein Bodybuilder, der überdurchschnittlich viel Muskelmasse aufweist durch das dementsprechend hohe Gewicht nach den BMI-Standards als übergewichtig gilt. Oder mit dem BMI und Gewicht kann man nicht feststellen, ob eine Person z.B. Skinny-Fat oder Skinny-Fit ist.

Eine BIA- Körperzusammensetzungsanalyse  gibt hier wichtige Informationen.  Durch eine BIA Analyse können wir genau bestimmen, wie das Verhältnis von Muskel- zu Fettmasse den Stoffwechsel beeinflusst. Aus diesem Grund gewinnt die BIA-Körperzusammensetzungsanalyse zur Beurteilung der körperlichen Fitness, Gesundheit und beim Abnehmen immer stärker an Bedeutung. 

Für wen ist die BIA-Messung geeignet?

  • Für gesundheitsbewusste Menschen

  • Bei Übergewicht/Adipositas

  • Für Sportlerinnen/er

  • Bei Mangelernährung

Achtung! Menschen mit Herzschrittmacher dürfen keine BIA-Messung durchführen lassen.

Buche noch heute deine BIA-Messung

 

4B9C0D1E-3207-432C-B7D0-87C7DC056B91_1_2
bottom of page